Reglement
1. Beschreibung der Veranstaltung
Die ArabellaClassics ROUTE ist als Gleichmäßigkeits- und Orientierungsfahrt für historische Fahrzeuge ausgeschrieben. Es gelten auf der gesamten Strecke die Bestimmungen der deutschen bzw. österreichischen Straßenverkehrsordnung. Insbesondere verweist der Veranstalter auf die Einhaltung der inner- und außerorts vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits, das Mitführen von Warnwesten und Warndreieck sowie die Empfehlung, auch am Tag mit eingeschaltetem Abblendlicht zu fahren.
2. Allgemeine Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt für die Oldtimer Rallye sind Fahrzeuge, die vor dem 31.12.191993 hergestellt wurden und den Bestimmungen der StVZO entsprechen.
Das Fahrzeug muss eine für den Straßenverkehr ordnungsgemäße Zulassung oder rote „07er“-Kennzeichen besitzen.
Die teilnehmenden Fahrzeuge werden nach ihrem Baujahr in folgende Klassen aufgeteilt:
Klasse 1 bis 1958
Klasse 2 1959 - 1969
Klasse 3 1970 - 1980
Klasse 4 1981 - 1993
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, auch Fahrzeuge zur Teilnahme zuzulassen, die nach dem 31.12.1993 hergestellt wurden, sofern diese als historisch wertvoll eingestuft werden können. Diese Fahrzeuge starten in der Klasse 5. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen. Es werden nur vollständige Anmeldungen mit Foto bearbeitet. Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Mit der Abgabe der Anmeldung bestätigt der Fahrer die gültige Haftpflichtversicherung für sein Fahrzeug und den Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins. Fahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge übernehmen darüber hinaus persönliche Gewähr dafür, dass die Fahrzeuge während des gesamten Zeitraumes der Teilnahme den Vorschriften der STVZO entsprechen.
3. Versicherung
Der Veranstalter schließt die von den Genehmigungsbehörden geforderte Versicherung ab. Für jedes Teilnehmerfahrzeug muss eine Mindesthaftpflichtversicherung von 1.000.000 Euro abgeschlossen sein. Mit der Abgabe der Nennung erklärt der Bewerber, dass für das genannte Fahrzeug eine den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Haftpflichtversicherung uneingeschränkt in Kraft ist.
4. Haftungsausschluss
Die Teilnehmer (Fahrer/in, Beifahrer/in), sowie die Fahrzeugeigentümer und - Halter nehmen auf eigene Gefahr an der beschriebenen Oldtimerrallye teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden. Fahrer/in und Beifahrer/in erklären mit der Abgabe der Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen und zwar gegen den Veranstalter, die Sportwarte, Helfer, Behörden, Hilfsdienste sowie anderer Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, und gegen andere Teilnehmer, außer für Personenschäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Dieser Haftungsausschluss gilt auch für eventuelle Schäden am Fahrzeug, die durch das Anbringen von Startnummern und Veranstaltungskennzeichen (Rallye-Schilder) entstehen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, erforderliche Änderungen und Ergänzungen der Ausschreibung sowie des Programmablaufs der Veranstaltung vorzunehmen oder auch die Veranstaltung abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände notwendig ist, ohne jegliche Schadensersatzpflichten zu übernehmen. Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sind ausgenommen.
Bei Abbruch der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Gebühr (Nenngeld) oder sonstige Schadensansprüche.
Der Haftungsausschluss wird mit der Abgabe der Anmeldung allen Beteiligten gegenüber wirksam. Er gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Mit Unterschrift auf der Anmeldung erkennt der Teilnehmer den o.a. Haftungsausschluss an.
5. Umweltschutz
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Park- und Abstellplätze nicht durch Öl, Benzin oder andere umweltgefährdende Flüssigkeiten verunreinigt werden.
6. Verkehrsregeln/Fahrdisziplin
Die an der Veranstaltung teilnehmenden Teams verpflichten sich, über den Gesamtzeitraum der Veranstaltung, die Straßenverkehrsbestimmungen des jeweiligen Landes einzuhalten.
Insbesondere sind die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten unbedingt einzuhalten. Behördlich gemessene Geschwindigkeitsüberschreitungen, die wesentlich von der erlaubten Geschwindigkeit abweichen und von der Polizei dem Veranstalter angezeigt werden, führen in jedem Fall zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Bei dieser Veranstaltung kommt es ausdrücklich nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeit oder Bestzeit an.
7. Medienberichterstattung
Mit der Abgabe der Anmeldung geben die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass der Veranstalter alle mit der Veranstaltung verbundenen Ereignisse durch Medien verbreiten kann, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber dem Veranstalter oder den veröffentlichen Medien geltend gemacht werden können.
8. Anmeldeformular
Anmeldeformulare zur ArabellaClassics ROUTE und dazugehöriges Fotomaterial des Oldtimers sind bis zum Anmeldeschluss beim Veranstalter einzusenden.
Arabella Classic Cars GmbH
Prannerstr. 4
D – 80333 München
Telefon: +49 8121 / 2507325
Email: info@arabellaclassics.de
9. Gebühren
Die Startgebühr ist inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer und gilt pro Team im Doppelzimmer. Alle verfügbaren "Rallye-Pakete" finden Sie unter
Eine eventuelle Annullierung der Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Im Rücktrittsfall stehen dem Veranstalter folgende Leistungen zu:
ab 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Teilnahmegebühr
ab 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% der Teilnahmegebühr
10. LeistungenÜbernachtungen für zwei Personen im DZ inkl. Frühstück im ROSEWOOD Schloss Fuschl
Alle Mittagessen inkl. Getränke während der Rallye
Get together, Abendveranstaltungen und Gala-Dinner mit Siegerehrung
Professionelle mechanische Unterstützung während der Rallye
Medizinische Begleitung
Rallye Ausstattung: Jacken für das Fahrerteam, Roadbook, Startnummern
Fotobuch mit Impressionen (wird im Nachgang zugeschickt)
Film über die ArabellaClassics in TV Qualität (wird am Gala-Abend gezeigt und im Nachgang den Teilnehmern auf USB Stick überlassen)
Pokale für die Gesamtsieger (1. – 3. Platz)
Pokale für die Klassensieger (1. – 3. Platz)
11. Oldtimertransport
Als besonderen Service bietet der Veranstalter in Zusammenarbeit mit einer Spedition gegen Aufpreis an, Ihren Oldtimer von zu Hause abzuholen und in einem geschlossenen Transporter zum Ausgangspunkt der Rallye zu überführen. Nach der Veranstaltung wird Ihr Oldtimer wahlweise wieder direkt vom Zielort nach Hause transportiert.
12. Professionelle mechanische Unterstützung / Abschleppservice
Es stehen professionelle Mechaniker-Teams und Begleitfahrzeuge bereit, um die Teilnehmer während der Oldtimer Rallye und auf der gesamten Strecke zu unterstützen.
Als weitere Serviceleistung wird den Teilnehmern ein Abschleppservice angeboten, falls der Schaden an dem Fahrzeug von den Mechaniker-Teams nicht behoben werden kann.
In Zusammenarbeit mit dem Mechaniker-Team stehen folgende Leistungen zur Verfügung:
Bereitstellung eines Abschleppwagens für das liegengebliebene Fahrzeug, mit dem dieses an einen sicheren, mit dem Fahrer abgestimmten Ort (Werkstatt / Hotelparkplatz o.ä.), transportiert wird – und zwar innerhalb eines Radius von max. 30 Kilometer von dem Standort, an dem das Fahrzeug liegen geblieben ist.
Für Arbeiten und Reparaturen durch das Mechaniker Team während der Veranstaltung wird ausdrücklich keinerlei Haftung oder Gewähr übernommen.
13. Werbung
Den Teilnehmern ist das Anbringen von Werbung an ihren Fahrzeugen unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. Dabei müssen die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich berücksichtigt werden:Werbung darf nicht an den für die Rallye Schilder und Startnummern vorgesehene Stellen angebracht sein
Werbung darf die Sicht der Fahrer durch die Scheiben nicht behindern
Die Werbefläche auf den Rallye Schildern und den Startnummern ist für die Veranstalterwerbung reserviert. Diese Werbung ist verbindlich und kann von den Teilnehmern nicht abgelehnt werden.
Werbung, von am europäischen Markt mit unseren Partnern konkurrierender Unternehmen, ist nicht erlaubt.
14. Roadbook / Streckenvermessung
Das ausgehändigte Roadbook enthält alle Details zur Streckenführung und Länge, sowie die vorgegebenen Fahrzeiten und Wertungsprüfungen. Erforderliche Änderungen und/oder Ergänzungen während der Veranstaltung werden als Bulletin am offiziellen Aushang bekannt gemacht oder in Kopie jedem Team am Start ausgehändigt. Die gesamte Strecke der ArabellaClassics ROUTE wird im Roadbook durch Chinesenzeichen und Kartenskizzen wiedergegeben.
15. Wegstrecken- und Zeitmessgeräte
Erlaubt sind Trip- und Twinmaster sowie Uhren aller Art. Es werden max. 3 Stoppuhren benötigt.
16. Bordkarte
Jedes Team erhält neben dem Roadbook sogenannte Bordkarten, auf der die Fahrzeiten zwischen den Zeitkontrollen angegeben sind. Jedes Team ist für seine Bordkarten alleine verantwortlich. Die Bordkarte muss an den Kontrollstellen persönlich vorgelegt werden. Über die Richtigkeit der Zeiteintragung durch den Zeitnehmer hat sich der Teilnehmer ggf. zu vergewissern. Jegliche Berichtigung oder Änderung in der Bordkarte führt zum Wertungsverlust, es sei denn, sie wurden von einem zuständigen Sportwart bestätigt. Bordkarten, die nicht an die hierfür vorgesehenen Stellen zurückgegeben werden, können nicht berücksichtigt werden.
17. Startreihenfolge / Startzeiten
Die Startreihenfolge wird beim Fahrerbriefing durch den Fahrtleiter bekanntgegeben.
Die Fahrzeuge starten im 30 sec-Abstand. Es gilt ausschließlich die Veranstalter-Uhrzeit, die an der Start-Zeitkontrolle jeder Tagesetappe einzusehen ist.
18. Sonder- und Orientierungskontrollen
Die Sonder- und Orientierungskontrollen während der Veranstaltung werden den Teilnehmern nicht bekannt gegeben. Diese müssen in der richtigen Reihenfolge nach dem Roadbook in die Bordkarte eingetragen werden (Stempel, stumme Wächter etc.)
19. Zeitkontrollen (ZK)
Die Strecke ist an den Fahr-Tagen in jeweils zwei Abschnitte unterteilt, die durch ZK‘s überwacht werden. Eine ZK ist an ihrem Standort durch ein rotes Uhrensymbol-Schild gekennzeichnet. Ihre ZK-Zeit wird im Moment der Übergabe der Bordkarte vom Zeitnehmer eingetragen unter der Voraussetzung, dass sich Fahrer/Beifahrer und das genannte fahrbereite Fahrzeug in unmittelbarer Nähe der Kontrollstelle befinden, wobei der Fahrer/Beifahrer mit dem genannten Fahrzeug den vorausgegangenen Abschnitt aus eigener Kraft zurückgelegt haben müssen.
Für die Übergabe der Bordkarte zum Eintragen der richtigen Ankunftszeit am Kontrollpunkt (gekennzeichnet durch ein rotes Uhrensymbol) sind Fahrer/Beifahrer selbst verantwortlich.
Die Fahrzeiten für alle Abschnitte sind aus der Bordkarte ersichtlich. Die vom Zeitnehmer eingetragene Zeit und die vorgegebene Fahrzeit für den nächsten Abschnitt ergeben die Soll-Ankunftszeit an der nächsten ZK.
Die Ankunftszeiten an den verschiedenen Tagesetappen sind so festgelegt, dass auch leistungsschwache Fahrzeuge diese Soll-Zeiten erreichen können.
20. Zeitmessung
Bewertungsmaßstab jeder Wertungsprüfung ist die 1/10 sec.
21. Sollzeiten der Wertungsprüfungen (WP)
Die WP‘s werden entweder nach im Roadbook vorgegebenen Sollzeiten oder nach vorgegebenen Schnittgeschwindigkeiten gefahren. Verbindlich sind die Angaben im Roadbook und ggf. die als Bulletin während der Veranstaltung bekannt gegebenen Veränderungen.
22. Lage der Wertungsprüfungen
Alle WP liegen zwischen zwei ZK‘s. Vor jeder WP ist ein "STOP" Schild. Hier muss angehalten und auf die Startfreigabe durch den Streckenposten gewartet werden. Circa 10 - 20 Meter danach befindet sich eine Digitaluhr, sowie ein weißes Schild mit roter Startflagge. Starten Sie in eigener Verantwortung, in der Ihnen, zuvor vom Sportwart vorgegebenen Zeit. Die WP endet mit einem gelben Aufhebungsschild.
Zwischen Start und Aufhebung ist der vorgegebene Schnitt exakt einzuhalten. Die Überprüfung erfolgt an unbekannter Stelle. Auf den ersten 500 Meter einer jeden Prüfung ist keine Messung.
22. Wertung
Auslassen bzw. falsche Reihenfolge der Stempelkontrollen 30 Strafpunkte
Auslassen bzw. falsche Reihenfolge oder falscher „stummer Wächter“ 10 Strafpunkte
Auslassen bzw. falsche Beantwortung einer Frage 5 Strafpunkte
Auslassen einer ZK 100 Strafpunkte
Sonderprüfungen: Gleichmäßigkeitsprüfungen
Abweichung von der Sollzeit bei Gleichmäßigkeitsprüfungen pro 0,1sec.: 1 Strafpunkt
maximal 100 Strafpunkte pro Prüfung
Abweichung von der Sollzeit bei Start-Zielprüfungen pro 0,1sec.: 1 Strafpunkt
maximal 100 Strafpunkte pro Prüfung
Anhalten bei einer WP zwischen der gelben und roten Zielflagge: 100 Strafpunkte
Nicht- Teilnahme oder Nicht-Erfüllung an einer WP: 100 Strafpunkte
24. Einsprüche
Einsprüche oder Proteste gegen die Aufgabenstellung, Streckenführung, Kontrollen, Zeitnahme oder Wertung sind nicht zulässig.
25. Siegerehrung
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung findet die Siegerehrung statt. Es werden Pokale für folgende Kategorien vergeben:
Gesamtwertung 1. – 3. Platz
Klassenwertung 1. – 3. Platz
Sonderpreise